Zum Hauptinhalt springen
Samstag, 27.09.2025
Jess Jochimsen
Neues Programm

Spielort: Theater Sapperlot

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 28 Euro* | AK: 32 Euro

* zzgl. Online Servicegebühr


Karten erhältlich

Kurzinfo

Ein Abend ohne Geländer. Die Letzten streicheln die Hunde. Jess Jochimsen kommt mit seinem brandneuen Programm ins Sapperlot.

Detailinfo

Kabarett. Songs. Dias.

Jess Jochimsen kommt mit seinem brandneuen Programm ins Sapperlot. 
Weitere Infos demnächst …

Ein Abend ohne Geländer.
Die Letzten streicheln die Hunde.

Vita Künstler:in(nen)

Jess Jochimsen, 1970 in München geboren, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie und lebt als Autor und Kabarettist in Freiburg.
Seit 1992 Auftritte auf allen bekannten deutschsprachigen Bühnen mit unterschiedlichen Solo-Programmen, in denen sich Texte, Lieder und Dias mischen.
1998 tritt er zum ersten Mal im Fernsehen auf (als Gast bei „RTL-Samstag-Nacht“), 1999 ist er gemeinsam mit Dieter Hildebrandt und Bruno Jonas im „Scheibenwischer“ in der ARD zu sehen.
Von 2003 - 2011 drei Duo-Programme mit dem Freiburger Sänger und Musiker Sascha Bendiks, daneben und bis auf Weiteres kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Kölner Musiker und Komponisten Alexander Paeffgen.
Von 2000 - 2008 moderiert er die Literatursendung „Die Vorleser“ im WDR-Hörfunk, seit 2006 verantwortet er die „SWR-Nacht der Poet:innen“.
Seit 2016 ist Jess Jochimsen Ensemble-Mitglied beim „Bundesordner“, dem satirischen Jahresrückblick des Casinotheaters Winterthur.
Neben seiner Bühnentätigkeit widmet sich Jess Jochimsen zunehmend dem Schreiben. Er verfasst Kolumnen, Satiren und Essays u.a. für die „Frankfurter Rundschau“, das „SZ-Magazin“, die „taz“ und den WDR.

2000 erscheint sein erstes Buch „Das Dosenmilch-Trauma. Bekenntnisse eines 68er-Kindes“ bei dtv. Es folgen die Erzählsammlungen „Flaschendrehen“ und „Krieg’ ich schulfrei, wenn du stirbst?“ sowie die Bildbände „DanebenLeben“ und „Liebespaare, bitte hier küssen!“.
2011 wird der Monolog „Was sollen die Leute denken“ unter dem Titel „Und draußen blüht es dir“ im Theater Rampe in Stuttgart als Ein-Personen-Stück uraufgeführt (Regie: Eva Hosemann). Der Roman „Bellboy“ (2005) wird zur Grundlage für Christian Lerchs Film „Was weg is’, is’ weg“, der 2012 in die Kinos kommt.
2017 erscheint, wiederum bei dtv, der von Kritik wie Leserschaft hochgelobte Roman „Abschlussball“. 2018 wird das von Anja Schöne und ihm übersetzte Kinderbuch "Wazn Teez?" für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 2022 tritt Jess Jochimsen als Gründungsmitglied dem PEN Berlin bei und steht im Wort.
Zwei seiner Geschichten finden Eingang in deutsche Schulbücher. Kaufen kann sich Jess Jochimsen dafür nichts. Deswegen schreibt und tingelt er weiter. Und das gerne.

Auszeichnungen:

  • 1996  Kleinkunstpreis Baden-Württemberg (Förderpreis)

  • 1996  Kabarett Kaktus
1997  Passauer Scharfrichterbeil (1. Platz)

  • 1997  StuStaCulum Preis, Uni München

  • 1998  Deutscher Kabarettpreis (Programmpreis)
  • 
1998  Lüdenscheider Kleinkunstpreis
  • 
1999  Prix Pantheon (Jurypreis)

  • 2002  Garchinger Kleinkunstmaske

  • 2006  Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor

  • 2010  Kleinkunstpreis Baden-Württemberg (Hauptpreis)

  • 2018  Swiss Comedy Award (Kategorie "Ensemble", mit dem "Bundesordner")

  • 2022  Publikumspreis der Rügener Kabarett-Regatta

  • 2022  Arbeitsstipendium Förderkreis Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg
Presse

„Jochimsen ist skurril, poetisch und genau beobachtend. [...] Und was er findet, ist wie sein Programm: Tragödie und schreiend komisch.“
Frankfurter Rundschau

„Jochimsen ist erwachsen geworden. Weniger lustig. Aber eben ungleich komischer.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Als wären Thomas Bernhard und Ekel Alfred nochmal jung.“
Badische Zeitung

„Großartig lustige Trostlosigkeit!“
Kölnische Rundschau

„Muss man eigentlich noch irgendjemandem sagen, wie wunderbar Jess Jochimsen ist? Und all denen, die es nicht wissen: er ist grandios komisch! Er ist der Beste seiner Generation.“
Kölner Stadt-Anzeiger



Was gibt es zu Essen und zu Trinken?

Veranstaltung

vorherige bzw. nächste Veranstaltung

der Kategorie: Kabarett

Tipp

Freitag, 17.01.2025
Rosemie Warth
sonst nix

Spielort: Theater Sapperlot


Highlight

Mittwoch, 15.01.2025
Tino Bomelino
Wegen Apokalypse vorverlegt

Spielort: Theater Sapperlot


Highlight

Freitag, 17.01.2025
Rosemie Warth
sonst nix

Spielort: Theater Sapperlot


Highlight

Dienstag, 21.01.2025
Nikita Miller
Im Westen viel Neues

Spielort: Parktheater Bensheim


nächste Veranstaltungen
Mittwoch, 15.01.2025
Tino Bomelino
Wegen Apokalypse vorverlegt

Spielort: Theater Sapperlot


Veranstaltung fällt leider ersatzlos aus!
Donnerstag, 16.01.2025
Fabian und die Detektive
Willkommen auf der Intensivstation

Spielort: Theater Sapperlot

Karten werden rückerstattet


Freitag, 17.01.2025
Rosemie Warth
sonst nix

Spielort: Theater Sapperlot


Veranstaltung findet zu einem anderen Termin statt!
Samstag, 18.01.2025
La Nuit de Paris
Auf den Spuren der Piaf

Spielort: Theater Sapperlot

Bereits gekaufte Karten werden automatisch auf den Ersatztermin umgebucht!